Die Grobheit des Kaffeebohnenmahlguts wirkt sich direkt auf den Geschmack einer Tasse Kaffee aus. Wenn wir zum Beispiel handgebrühten Kaffee zubereiten, wenn der Mahlgrad zu fein ist, zu viel Kontakt zwischen Wasser und Kaffeepulveroberfläche, werden zu viele Verunreinigungen und Bitterstoffe extrahiert.
Die Grobheit des Kaffeebohnenmahlguts wirkt sich direkt auf den Geschmack einer Tasse Kaffee aus. Wenn wir zum Beispiel handgebrühten Kaffee zubereiten, wenn der Mahlgrad zu fein ist, zu viel Kontakt zwischen Wasser und Kaffeepulveroberfläche, werden zu viele Verunreinigungen und Bitterstoffe extrahiert. Aber zu grobes Mahlen, der Wasserpulverkontakt reicht nicht aus, Sie können das Kaffeearoma nicht aufbrühen.
Verschiedene Brühutensilien haben auch unterschiedliche Mahlgrade, verwenden Sie also den richtigen Mahlgrad, um einen gut schmeckenden Kaffee zu erhalten. Einfach ausgedrückt, kann der Mahlgrad von Kaffeebohnen von grob bis 5 Mahlgrade mit unterschiedlichen Brühutensilien unterteilt werden.
1. Mahlgrad: grob (meersalzartig)
Geeignete Utensilien: French Press
2. Mahlgrad: mittelgrob (zuckerähnlich)
Geeignete Utensilien: Pour over Kaffeemaschine
3. Mahlgrad: mittelfein (feinzuckerartig)
Passende Utensilien: Mokkakanne
4. Mahlgrad: fein (salzig)
Geeignete Geräte: Espressomaschine
5. Mahlgrad: sehr fein (mehlig)
Passende Utensilien: Türkischer Topf
Copyright © 2021 Jiangmen Banyan Metal Company Limited - Alle Rechte vorbehalten.